Durch meine EMDR Coachings biete ich umfassende Unterstützung für jeden, der positive Veränderungen in seinem Leben anstrebt.
Ob Probleme im Elternhaus, mit Freunden, Partnern, Mitschülern oder Kollegen, bei Stress, Mobbing, Wut in der Schule (herausforderndes Verhalten), Gewalt und anderen herausfordernden Lebenssituationen – bei all diesen Themen stehe ich Dir als Coach und Trainer zur Seite. Sofern ich den Bedarf an einer Psychotherapie erkenne, werde ich dies mitteilen. Ganz besonder freue ich mich über Menschen die sich mit den trangenerationalen Traumatas (Cycle Breaker bzw. Cycle Breakerinnen) auseinandersetzen wollen.
Gemeinsam erarbeiten wir deinen individuellen Plan – von Orientierungslosigkeit hin zu einer maßgeschneiderten Strategie.
Selbstbestimmt, souverän und frei – gemeinsam entwicklen wir eine individuelle sowie wirkungsvolle Strategie mit der Leidensdruck spürbar reduziert wird und mehr Leichtigkeit in das Leben kehrt. Durch die Erweiterung des Bewusstseins wird die Realisierung der persönlichen Ziele nachhaltig gefördert.
Meine Coaching-Methoden sind ebenso einzigartig wie jeder Einzelne – unkonventionell, explorativ und auf die jeweilige Situation zugeschnitten.
Das Konzept basiert auf den Grundpfeilern Ehrlichkeit und Vertrauen. Meine Coachings integrieren verschiedene Ansätze wie die Persönlichkeitsentwicklung nach Björn Migge, Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP), Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), systemisches Coaching sowie Anti-Gewalt- und Deeskalationstraining. Dieser ganzheitliche Ansatz fördert nicht nur die individuelle Entfaltung, sondern auch nachhaltige Veränderung und persönliches Wachstum.
EMDR Coach - Dirk Grünhagen
Dein Coach für traumazentrierte Persönlichkeitsentwicklung

Moin, ich bin Dirk.
Oder wie die Kids mich gerne nennen: Herr Dirk.
“Ich begleite Dich in dem Prozess der Mensch zu werden, der Du sein möchtest.”
Mir ist es total wichtig, dass wir in meinen Coachings auf Augenhöhe miteinander kommunizieren und ehrlich zueinander sind. Die Ehrlichkeit ist doch schließlich das Fundament unserer menschlichen Beziehungen. Obwohl wir das alle wissen, fällt es uns schwer eben genau diese Aufrichtigkeit zu leben und Gefühle zuzulassen. In meinen Trainings geht es vorrangig um die Aktivierung der eigenen, wahren Ressourcen zur spürbaren Steigerung der inneren sowie äußeren Lebensqualität.
Wenn ich also von mir erzähle, dann beginne ich doch am besten genau damit: Ehrlich sein. In meiner Vergangenheit habe ich selbst sehr viel Scheiße gebaut. Mit der Zeit realisierte ich, dass ich etwas verändern möchte. Mein Weg führte in den Dienst der Polizei. Im Rahmen meiner fast 30-jährigen Laufbahn arbeitete ich in verschiedenen Bereichen. Währenddessen habe ich Dinge gesehen und erlebt, die mich nachhaltig geprägt haben.
In mir wurde die Stimme lauter einen Beitrag zur präventiven sowie akuten Aufklärungsarbeit für Kinder und Jugendliche zu leisten. Somit begann ich neben meinem Polizeidienst Aus- und Fortbildungen in den Bereichen Beratung & Coaching zu absolvieren. Gestartet habe ich 2018 mit eigenen Trainings an Schulen rund um die Themen Gewalt, Wut, Traurigkeit, Ärger, Mobbing, Alkohol- und Drogenmissbrauch. Auch der Umgang mit suizidalen Gedanken bei den Kids und innerhalb ihres Umfelds war Bestandteil dieser Seminare.
Als ich 2020 meinen Dienst quittierte stand für mich fest, dass ich genau dies weiterhin tun und ausbauen möchte. Durch meine Kontakte konnte ich ein fachlich starkes Netzwerk aufbauen und meine eigenen Skills erweitern. Jetzt freue ich mich mit meinen planLOS-Trainings all denjenigen zur Seite zu stehen, die auch etwas verändern möchten.
Meine Workshops und ich sind sowohl polarisierend, provozierend als auch inhaltlich sowie sprachlich prägend. Tränen sind für gewöhnlich etwas Privates – aber auch ein wichtiges Ventil. Daher ist es richtig, dass es bei meinen Coachings auch zu weinenden Menschen – unabhängig vom Alter – kommen kann. Tränen dienen dazu dem Kummer Raum zu geben, angestaute Wut zu befreien und mit anderen eine Verbindung einzugehen. Einige meiner Auftraggeber reagieren mit Verunsicherung und Überforderung darauf. Die Tränen zu ignorieren ist keine Option. Es ist gut, dass sie da sind und gesehen werden.
01.01.2023 bis heute Inhaber von planLOS-Trainings
01.01.2022 – 31.12.2022 Landepunkt in Edewecht
Durchführung und Organisation von Schülertrainings im norddeutschen Raum
01.08.2020 – 31.12.2021 Kinder- und Jugendhaus Friesenwarf GmbH & Co. KG in Schortens
Anerkannte Nichtfachkraft in der Jugendhilfe
08.01.2019 – 31.07.2020 Polizei Wilhelmshaven im FK 6
Kinder- und Jugendkriminalität
2013 – 08.01.2019 Polizei in Jever
Kriminal- und Ermittlungsdienst
Arbeitsfelder: u.a. Verkehrsunfälle, Eigentumskriminalität und BtM
2006 – 2007 Hospitation in Fahndungseinheit
2000 – 2013 Diensthundstaffel der Polizeidirektion in Oldenburg
Führung von Leichen- und Blutspürhunden, Ausbildung zum Schusswaffeneinsatztrainer, Co-Trainer beim Systemischen Einsatztraining während der AMOK-Ausbildung, diverse Trainings im Rahmen meiner Eigenschaft als Diensthundführer zusammen mit Kollegen des SEK und MEK
1997 – 2000 Polizei in Wildeshausen
Einsatz- und Streifendienst
1993 – 1997 Polizei in Ronnenberg
Einsatz- und Streifendienst
1993 Bereitschaftspolizei in Oldenburg
01.10.1990 Ausbildung an der Polizeiakademie in Hann. Münden
01.10.1990 – 31.07.2020 Polizeivollzugsbeamter bei der Polizei Niedersachsen
16.09.2023 – 03.11.2024 Fortbildung zum Traumapädagogen und Traumafachberater (Freymut-Academy)
02.06. – 30.06.2023 Fortbildung zum EMDR-S-Coach bei homodea/Gunda Frey (EMDR-S integriert eine der besten Methoden der Traumatherapie mit dem spirituellen Bewusstsein)
18.02. – 17.06.2023 Ausbildung zum EMDR-Coach bei der FreyMuT Academy
15.09.2022 – 29.01.2023 inTime Coach für systemisches NLP
06.12. – 08.12.2021 Fachcoach FMPI®: Mobbingprävention / Intervention
18.09.2020 – 23.07.2021 Ausbildung zum NLP-Practitioner (DVNLP)
04/2018 – 12/2018 Teilnahme an der Ausbildung zum Systemischen Anti-Gewalt-Trainer (SysAGT®) und Deeskalationstrainer (SonSt®) – Ausbildung in konfrontativer Pädagogik und im konfrontativen Stil (KonSt®)
01.10.2017 – 30.09.2018 Ausbildung zum Persönlichkeitstrainer (Seminarhaus®)
1990-2020 diverse Fortbildungen bei der Polizei (u.a. Vernehmungstechniken, Verhandlungsmethoden, Vorgehen gegen Personengruppen oder Verhalten bei Amok-Lagen)
Von Ogün Yilmazer, Dipl. Soz.-Wiss., Anti-Gewalt-Trainer seit 2018:
Ich mache seit inzwischen sieben Jahren Kompetenztrainings an verschiedenen Schulformen und habe mit vielen unterschiedlichen Pädagogen zusammengearbeitet, die sehr gute Skills hatten und sicher in ihrem Auftreten waren. Die meisten meiner Trainings verliefen einwandfrei und ohne großartige Zwischenfälle. Die Kinder machten mit und wir hatten immer eine gute Zeit zusammen. Wenn ich einen Auftrag annehme, dann höre ich mir vorher an, was das Problem ist und woran ich mit den Kindern arbeiten soll. Anschließend stelle ich grob nach dem Bausatzprinzip einen mehrtägigen Ablauf zusammen, der den Bedarf deckt. Das muss ich spätestens seit meiner Zusammenarbeit mit Dirk Grünhagen überdenken…
Mit Dirk zu arbeiten heißt, die Kinder entscheiden selbst woran sie arbeiten wollen. Sie stehen im Mittelpunkt und sie werden definitiv ernst genommen. Er schafft es wie kein anderer Trainer einen Schutzraum zu schaffen, in dem Kinder sich von ihrer verletzlichen Seite zeigen können. Weil es Ok ist auch mal zu weinen, weil es Ok ist wütend oder frustriert zu sein und weil es besser für alle wäre wenn wir einander mehr zuhörten. Dirks Mitgefühl und seine Wertschätzung sind ansteckend und man merkt, dass kein Tag vergeht ohne, dass die Kinder sich ein Stück mehr öffnen weil sie verstehen, dass Empathie ein hohes Gut ist. Er bestärkt sie aus ihren Schatten zu treten und ermutigt sie sich ihren Ängsten und Sorgen zu stellen. Das Zauberwort hierbei lautet MUT…
Dirk blickt in das Innere der Schülerinnen und Schüler und verlangt oft nichts mehr als Ehrlichkeit – dieselbe Ehrlichkeit, die er den Menschen entgegenbringt. Er hat keine Angst zu sagen „sieh her, so wie Du dich gerade den anderen gegenüber verhältst, ist scheiße!“ und er ist sich nicht zu schade ein Kind anzuschauen und voller Wärme zu sagen „ich finde du bist ein wundervoller Mensch“.
Dirk, oder auch „Herr Dirk“ wie die Kinder ihn oft liebevoll nennen, arbeitet mit hundert Prozent und ist mit ganzem Herzen in der Klasse. Auf dem Gang warten sie schon morgens auf ihn und hoffen, dass er einen seiner Späße mit ihnen macht.
Und dann fragt man sich „Na und? Kann das nicht jeder?“ Aus meiner Sicht kann ich behaupten, dass ich sehr viel gelernt habe und mein eigenes Training weiterentwickeln werde. Aber kann ich das machen was Dirk Grünhagen macht? Nein!
Es liegt nicht am Know-How oder den Übungen, sondern es sind seine Persönlichkeit, seine Soft-Skills und vor allem seine persönliche Geschichte, die seine Trainings einzigartig machen.
Oder vielleicht liegt es einfach daran, dass er kein Pädagoge ist…
__________
Von Özlem Wörner, Schulsozialarbeiterin am Gymnasium Frechen:
Ich als Schulsozialarbeiterin und Antigewalttrainerin konnte beim Training dabei sein und fand es sehr positiv. Die Themen, die angegangen wurden, der Aufbau und die Methoden waren sehr gut. Besonders positiv fand ich, dass der Umgang sowohl mit den Kindern, aber auch mit den Lehrkräften sehr kollegial und unkompliziert war.
Du hattest ein gutes Gespür für die Stimmung der Kids. Alle waren von dir und dem Training begeistert.
Es war sehr intensiv und beeindruckend. Weiter so!
__________
Von Julia Lange und Frank Keilhack vom Neuen Gymnasium Oldenburg:
Dirk Grünhagen ist kein Pädagoge und das ist auch gut so!
Dirk ist Mensch und das in absoluter Ehrlichkeit. Er schafft es innerhalb weniger Minuten die Schüler:innen für sich und das gemeinsame Miteinander zu begeistern, dadurch, dass er Ihnen auf Augenhöhe begegnet, sie ernst nimmt und Ihnen zuhört.
Dirk war das zweite Mal in unserer 10. Klasse und schon nach dem ersten Mal wollten die Schüler:innen ihn gar nicht mehr gehen lassen. Dirk nimmt emphatisch die Schwingungen im Raum auf, benennt sie klar und auch mal ungemütlich für uns Lehrkräfte, ist dabei aber immer bei der Sache: er möchte, dass Schule ein sicherer Raum ist und Schüler:innen und Lehrkräfte sich auf Augenhöhe begegnen, nicht mehr und nicht weniger. Er schafft diesen geschützten Raum, so dass auch schwierige Themen besprochen werden können, denn bei ihm trauen sie sich auch die schwierigen Themen anzusprechen.
Das ist ein anstrengender Prozess, auf den man sich einlassen muss, der einen und die Klasse aber deutlich voranbringt.
Wir wünschen uns einen Besuch von Dirk als festen Bestandteil der jährlichen Schulterminplanung und können ihn daher nur weiterempfehlen!!
__________
Sarah Gyimah, Jugendhilfefachkraft in Schule & Coachin mit Schwerpunkt EMDR & Innere Kind Arbeit – Ausbildungen (ohne Weiterbildungen): Diplom Kunsttherapeutin/- pädagogin, Life Trust Coachin, EMDR Coachin und Innere Kind Reise(-begleiterin), außerdem NLP Practitioner in Ausbildung
Lieber Dirk,
du hast so eine unfassbar besondere Gabe in kürzester Zeit zu erspüren, was Thema ist und dadurch, dass du Vertrauen & Bindung herstellst auch direkt den Raum schaffst, diese Themen an die Oberfläche zu bringen.
Du machst eine so krass bewegende, tief berührende Arbeit, die ich mit unseren Schüler*innen selbst erlebt habe und nie vergessen werde! 2 Tage, die so viel bewirkt haben. Deine Arbeit, die so klar & direkt, aber vor allem emotional & ehrlich ist, dass Veränderung angestoßen und Heilung initiiert wird.
Genau davon brauchen wir viel mehr! Für die Schulen dieser Welt wünschte ich mir dich als Pflichtprogramm.
Danke für dein Wirken 🙏🏽!
Presse
25.04.2023 – Schüler-Coach fordert Lehrer zum Loben (Das Nachrichtenportal von Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung von Georg Meyer)
24. März 2019 – Mitgefühl statt Matheunterricht
(Wilhelmshavener Zeitung von Stephan Giesers)
15. Februar 2019 – Mitgefühl als zentrales Element
(NWZ Online von Rahel Wolf)
09. März 2018 – Schüler für Suchtrisiken sensibilisieren
(NWZ Online von Rahel Arnold)
01.März 2018 – Der Weg in die Sucht ist kurz
(NWZ Online von Manfred Lehmann)
Medien
Die Doku-Serie “Schulhof der Hoffnung” erzählt aus verschiedenen Perspektiven von der Lebensrealität an der Peter-Ustinov-Schule, einer Brennpunktschule in Hannover.
Der Film erzählt unkommentiert und konsequent die persönlichen Geschichten aller Beteiligten und gibt der Debatte um Bildung und Chancengleichheit in Deutschland ein Gesicht.
Wenn wir nichts ändern, ändert sich nichts.
Dirks bunte palette
Workshops für junge Menschen and don't call it Sozialtraining!
In meinen einfühlsamen EMDR Coachings und Workshops öffne ich Menschen einen Weg zu ihren eigenen Emotionen. Hierbei schaffe ich einen sicheren Raum für offene und moderierte Gespräche, in denen Themen wie Gewalt, Mobbing, Freundschaft, Einsamkeit, Ängste, Bedürfnisse, Missbrauchserfahrungen, Tod, Trauer und Wünsche offen kommuniziert werden. Meine Begleitung erstreckt sich auch auf Herausforderungen wie emotionale Wunden, Depressionen, Traumata, Burnout, PTBS, Angststörungen und Panikattacken.
Der Fokus meiner Workshops liegt dabei nicht nur auf dem Individuum, sondern auch auf der Stärkung der Gemeinschaft als soziales System. Der Leitgedanke “Verstehen, aber nicht einverstanden sein!” betont die Wichtigkeit des gegenseitigen Respekts, während wir die individuellen Bedürfnisse wahrnehmen und akzeptieren. Lass uns gemeinsam einen Raum schaffen, in dem Verständnis und Respekt im Einklang mit persönlichem Wachstum stehen.
"planLOS - sieh das, was Du noch nicht siehst!"
Persönlichkeitsentwicklung, Beratung und Prävention
EMDR und EMDR-S-Coachings
Workshops für Vereine, Jugendhilfeträger, Behörden & Unternehmen

So vielseitig wie ich bin, gestalten sich auch meine Angebote. Wenn du oder ihr – sei es als Einzelperson, Paar, Lebensgemeinschaft oder Familie – Veränderungen anstrebt, zögere nicht, mich zu kontaktieren. Entweder telefonieren wir, machen einen Zoom-Call, ich kann auch zu euch nach Hause bzw. in die Firma kommen oder ihr macht euch einen schönen Tag an der Nordsee und besucht mich in meinen Räumlichkeiten in Horumersiel.
Kontakt & Booking
Einfache Kontaktaufnahme ohne Schnickschnack!
Bei Interesse an meinen EMDR Coachings & Workshops, für Fragen, Terminabsprachen oder Angebotserstellungen, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Melde dich einfach, wenn du bereit bist.